Elektrische und Magnetische Felder
|
Stromstärke (1) | Größe: 390kB |
Übungen zum Zeichnen und Lesen von Stromkreisen sowie zum Ablesen von Stromstärken vom Messgerät und zur Maßeinheitenkonvertierung. |
Stromstärke (2) | Größe: 163kB |
Schülerexperiment (30min) zur Messung von Stromstärken durch eine Klein-Glühlampe ("Fahrradbirne") für verschiedene Spannungen. Zur Verfügung stehen Materialien aus der alten DDR-Kiste, so eben auch das sogenannte SVG oder das Schüler-Multimeter "Polytest 1". Dieses Dokument nimmt dem experimentierenden Schüler Schreibarbeit ab. |
Ladung, Strom | Größe: 106kB |
Einfache Kurzkontrolle zu den Begriffen elektrische Ladung und elektrischer Strom. |
Stromkontrolle | Größe: 270kB |
Kurzkontrolle zu elektrischen Schaltungen, Stromstärke, Ablesen vom Messgerät, Einheitenumrechnung, kombinatorische Zusatzaufgabe. |
El. Spannung (1) | Größe: 96kB |
Wochenplan: Experimentierauftrag zum Entdecken und Erlernen der Gesetze für die elektrische Spannung in Gleichstromkreisen. Versuche bitte nur unter Aufsicht eines kompetenten Erwachsenen durchführen und die elektrische Schaltung vor Inbetriebnahme kontrollieren lassen. |
El. Spannung (2) | Größe: 155kB |
Beispiel für eine schriftliche Kontrolle zum Wochenplan "Elektrische Spannung". |
U-I-Übung (1) | Größe: 110kB |
Übungsaufgaben zur elektrischen Stromstärke und zur elektrischen Spannung, Ablesen vom Messgerät, Schalten von Messgeräten. |
U-I-Übung (2) | Größe: 23kB |
Übungsaufgaben zur elektrischen Stromstärke und zur elektrischen Spannung: Umrechnungen, Schalten von Messgeräten, Zeichnen von Schaltplänen |
Widerstand (1) | Größe: 129kB |
Wochenplan: Erarbeitung des Begriffs "elektrischer Widerstand" und des Ohmschen Gesetzes inkl. Extern-Recherche und Schülerversuch. 2 Unterrichtsstunden + Hausarbeit. |
RUDI-Übung | Größe: 254kB |
Übungsaufgaben zu Spannung, Stromstärke, Widerstand, Leistung, Energie, Schaltung. |
RUDI-Control | Größe: 148kB |
In dieser nicht ganz einfachen Kontrolle geht es um Widerstand, Stromstärke, Spannung, Reihen- und Parallelschaltung. |
Klassenarbeit E | Größe: 88kB |
Klasssenarbeit zu Stromstärke, Spannung, Widerstand |
Magnetfeld_1 | Größe: 31kB |
Grundlagen zum magnetischen Feld. Ferromagnetismus. |
Magnetfeld_2 | Größe: 73kB |
Grundlagen zum magnetischen Feld. Ferromagnetismus. |
Magnetfeld_3 | Größe: 903kB |
Test: Elektromagnetismus, Drei-Finger-Regel, Anwendung von Elektromagneten. |
Magnetfeld_4 | Größe: 92kB |
Arbeitsblatt zum verstehenden Lesen und Ergänzen: Eigenschaften von Permanent- und Elektromagneten. |
Generatorprinzip | Größe: 136kB |
Dieses Blatt stellt die Funktionsweise eines Wechselspannungsgenerators dar. Mit etwas Vorstellung über eine Drehbewegung ist damit die Sinusform schnell kapiert. |
Induktion (1) | Größe: 187kB |
Grundlagen der elektromagnetischen Induktion. Phänomenologische Betrachtungsweise in Klasse 9. |
Wirbelströme | Größe: 775kB |
Ausführungen zu Wirbelströmen und Bilder zur Wirbelstrombremse. ppsx Quellen: http://elektronik-kurs.net/elektrotechnik/wirbelstrom/, www.hansebubeforum.de, www.kfztech.de |
Arbeitsblatt Trafo | Größe: 80kB |
Sachaufgaben zum Transformator. So oder ähnlich könnten sie auch in Kontrollen stehen. |
Trafokontrolle | Größe: 123kB |
Eine "andere" Leistungskontrolle zum Transformator. Sonderedition für den sprachlichen Zweig. |
Leitungsvorgänge | Größe: 44kB |
Übungsaufgaben zum Thema "Elektrische Leitungsvorgänge". |
Leitungskontrolle (1) | Größe: 80kB |
Kurze Leistungskontrolle zu elektrischen Leitungsvorgängen. Abfrage von Grundwissen im MK-Bereich. |
Leitungskontrolle (2) | Größe: 80kB |
Leistungskontrolle zu elektrischen Leitungsvorgängen. Hier ist ebenfalls Basiswissen gefragt. |
Leitungskontrolle (3) | Größe: 117kB |
Leistungskontrolle zu elektrischen Leitungsvorgängen. Basiswissen, Diagramm zeichnen. (CAS) |
Leitungskontrolle (4) | Größe: 145kB |
Leistungskontrolle zu Halbleitern: Eigenleitung, Störstellenleitung, Dotierung. Ausfüllen von Lückentext. |
p-n-Übergang | Größe: 478kB |
Merkblatt zum p-n-Übergang. Erkenne die Funktionsweise der Diode und entdecke weitere Anwendungsmöglichkeiten der dotierten Halbleiter. |
Widerstände (1) | Größe: 74kB |
Arbeitsblatt: Wiederholungen zur E-Lehre. |
E-Feld (1) | Größe: 518kB |
Bunter Mix mit Sachaufgaben zum Thema "Elektrisches Feld". |
E-Feld (2) | Größe: 833kB |
Sach- und Anwendungsaufgaben zu Kraftwirkungen in elektrischen Feldern und zu den im Unterricht verwendeten Geräten und durchgeführten Versuchen (eA) Aufgabenquelle "5/xx": Metzler Physik |
E-Feld (3) | Größe: 733kB |
Sach- und Anwendungsaufgaben zu Kraftwirkungen in elektrischen Feldern und zu den im Unterricht verwendeten Geräten und durchgeführten Versuchen (gA) Quellen: siehe Dokument |
E-Feld und Kondensator | Größe: 524kB |
Abhandlung: Elektrische Felder, Ladungsspeicher, Eigenschaften von Kondensatoren. |
E-Feld (4) | Größe: 592kB |
Noch mehr bunter Mix mit Sachaufgaben zum Thema "Elektrisches Feld". |
E-Feld (5) | Größe: 650kB |
Fuzzi-Control: Der Kondensator. |
E-Feld (6) | Größe: 133kB |
Sachaufgaben eA-Kurs zum elektrischen Feld: Kraftwirkungen im E-Feld Aufgabenquelle: www.physikaufgaben.de |
Plattenkondensator | Größe: 133kB |
Sachaufgaben rund um den Plattenkondensator. Aufgabenquelle: www.physikaufgaben.de |
E-Test | Größe: 750kB |
Umfangreicher Test (45min) zum Stoffgebiet "Elektrische Ladungen und elektrische Felder" eA: Hier geht es um Kräfte im elektrischen Feld und um den Plattenkondensator. gA: Anwendung der Grundgleichung E=F/Q |
Widerstände (2) | Größe: 43kB |
Das Grauen aller Schüler: Berechnungen in Widerstandsnetzwerken (Parallel- und Reihenschaltung, auch gemixt.) |
Kondensatoren | Größe: 57kB |
Bunter Sachaufgabenmix zur Anwendung aller (unterrichtsrelevanter) Gleichungen zum Kondensator. |
Braunsche Röhre | Größe: 40kB |
Das Grauen nimmt kein Ende: Übungen zur Braunschen Röhre. Vorsicht! Die Aufgaben könnten über's Ziel hinausschießen, aber ich traue Euch eben ne ganze Menge zu... Hier gibt's ein Script für den Rechenablauf. Anwendbar auf CAS, z.B. TI89 oder Voyage. Gleichzeitig ist das der Rechenablauf!! Also mit jedem TR machbar!
|
Elektrischer Feldtest | Größe: 82kB |
40-min - Test zum elektrischen Feld: "Erste Feldkontrolle" |
Elektrische Felder | Größe: 1260kB |
(gA Physik) Zur Wiederholung des Themas "Elektrische Felder" mit vielen Übungsaufgaben zu Kräften im elektrischen Feld und zu Kondensatoren. |
Feldkontrolle | Größe: 82kB |
Flinke Kurzkontrolle zum Abschluss des Kapitels "elektrisches Feld" im EA. ("Zweite Feldkontrolle") |
EC-Kontrolle | Größe: 74kB |
Leistungskontrolle E-Feld, Plattenkondensator und Kondensatorschaltung; für GF; etwa 45min |
Kraft im Magnetfeld | Größe: 1619kB |
Arbeitsblatt. Schöne Sachaufgaben zu Kraftwirkungen im Magnetfeld. Alte deutsche Rechtschreibung. Quelle: Arbeitsbuch Physik, Europa-Lehrmittel, Europa-Nr. 70016 |
Kraft im Magnetfeld | Größe: 140kB |
Arbeitsblatt. Noch mehr schöne Sachaufgaben zu Kraftwirkungen im Magnetfeld. Erarbeitung Lorentzkraft. Bearbeitungsdauer rund 90 Minuten. |
Lorentzkraft (1) | Größe: 671kB |
Herleitung der Formel für die Lorentzkraft. (einfache Version; Komponenten senkrecht) |
Lorentzkraft (2) | Größe: 148kB |
Arbeitsblatt. Sachaufgaben zur Lorentzkraft. Die Aufgabenzusammenstellung stammt aus Metzler-Physik. |
Lorentzkraft (3) | Größe: 138kB |
Arbeitsblatt. "Die Lorentzkraft und ich" - Noch mehr Sachaufgaben zur Lorentzkraft. Die Maßeinheit "Elektronenvolt", Bsp.-Aufgabe mit CAS, Sachaufgaben. |
Standardaufgaben zum Magnetfeld | Größe: 148kB |
Arbeitsblatt. Zwei Sachaufgaben zu Kraftwirkungen auf bewegte elektrische Ladungen im magnetischen Feld: Stromdurchflossender Draht und Geschwindigkeitsfilter im Massenspektrograph. |
Abitur 2001 | Größe: 148kB |
Arbeitsblatt. Thüringen 2001, Grundfach Physik: Themenbereich "Felder". Hier ist eine der Aufgaben direkt übernommen, in der es um Aufbau und Funktionsweise des MHD-Generators geht. |
Magnetkontrolle_1 | Größe: 117kB |
Hier geht es um die magnetische Flussdichte allgemein, die Hall-Sonde und um bewegte Ladungen im B-Feld. |
Magnetkontrolle_2 | Größe: 117kB |
Leistungskontrolle (Lernkontrolle) Grundfach/ GA zum Magnetfeld, dessen Wirkungen und Anwendungen. Vorgesehen als Projektionsfolie. Version für den MK-Zweig. |
Magnetkontrolle_3 | Größe: 111kB |
Leistungskontrolle (Lernkontrolle) EA Klasse 11 zum Magnetfeld. Spule, Lorentzkraft, Hall-Sonde und Massenspektrograf. |
B&E Training | Größe: 134kB |
Abschlussübungen zum magnetischen und elektrischen Feld. Vorbereitung auf Kontrollen. |
Induktion (1) | Größe: 64kB |
Bunter Mix mit Sachaufgaben zum Thema "Elektromagnetische Induktion". |
Induktion (2) | Größe: 226kB |
Arbeitsblatt. Schöne Sachaufgaben zur elektromagnetischen Induktion. In alter deutscher Rechtschreibung. |
Induktion (4) | Größe: 130kB |
Hier geht es um Induktion, Selbstinduktion, Wechselspannungsgenerator und Transformator. Das ganze Programm auf einem Zettel. Exclusiv bei bipps.de! |
Induktionsgesetz | Größe: 52kB pdf in zip |
Herleitung des Induktionsgesetzes |
Induktionskontrolle | Größe: 43kB |
Leistungskontrolle für Physik, grundlegendes Anforderungsniveau (GA): Elektromagnetische Induktion. Schnelltest mit vier Fragen aus dem Unterrichtsgeschehen. |
Induktionskontrolle | Größe: 555kB |
Test erweitertes Anforderungsniveau (eA): Elektromagnetische Induktion. Schnelltest mit vier Fragen aus dem Unterrichtsgeschehen. |
Selbstinduktion (1) | Größe: 45kB |
Es geht hier um den zeitlichen Verlauf von Spannung und Stromstärke beim Ein- und Ausschalten einer Spule im Gleichstromkreis. Ein Versuch, Verständnis zu bewirken. |
Kontrolle Selbstinduktion (2) |
Größe: 95kB |
Leistungskontrolle Grundlegendes Niveau zur Selbstinduktion. |
Kontrolle Selbstinduktion (3) |
Größe: 530kB |
Leistungskontrolle Erweitertes Niveau zum Thema "Selbstinduktion und Lenzsches Gesetz". |
Wechselstrom- widerstand 1 |
Größe: 110kB |
R, L und C als Reihenschaltung im Wechselstromkreis. Übungsversion. |
Wechselstrom- widerstand 3 |
Größe: 306kB |
R, L und C als Reihenschaltung im Wechselstromkreis. Eine andere Übungsversion. |
Wechselstrom- widerstand 2 |
Größe: 306kB |
Trainingsaufgaben für Spule und Kondensator im Wechselstromkreis. |
Wechselstrom- widerstand 3 |
Größe: 10kB pdf in zip |
Zwei Kontrollen zum Wechselstromwiderstand. Wie sich die Aufgaben doch immer wieder ähneln... |
R, L, C | Größe: 89kB |
Kurs EA11: Kontrolle zu den Bauelementen im Wechselstromkreis. Mit Schülerversuch. |
Leistungsarten (1) | Größe: 108kB |
Übersicht über die Leistungsarten Schein-, Wirk- und Blindleistung. |
Leistungsarten (2) | Größe: 150kB |
Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung und ein paar Übungsaufgaben. |
Schwingkreis | Größe: 98kB |
Übungsaufgaben zum elektromagnetischen Schwingkreis. Grundlagen: Kenntnis der Funktionsweise eines Schwingkreises, Kenntnis der Thomsonschen Schwingungsgleichung. |
Hertzsche Welle | Größe: 4kB pdf in zip |
Kontrolle zu Hertzschen Wellen. |
Lorentzkraft | Größe: 11kB pdf in zip |
Merkblatt zur Lorentzkraft |
Kontr. GF 1 | Größe: 5kB pdf in zip |
Beispiel für eine erste Kontrolle im Grundfach Physik |
Kontr. GF 2 | Größe: 314kB pdf in zip |
Beispiel für eine erste Kursarbeit im Grundfach Physik |
Magnetfeld | Größe: 10kB pdf in zip |
Beispiel für eine Kontrolle im Leistungsfach Physik zum Thema "B-Feld" |