Naturwissenschaft und Technik
Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Mix aus Kontrollen und Blattwerk.
Jeder Thüringer Lehrer in naturwissenschaftlichen Fächern weiß zu berichten, dass die Anzahl der Unterrichtsstunden in den einzelnen Klassenstufen nicht erst mit der Abschaffung der Grund- und Leistungskurse in den letzten Jahren immer weiter reduziert wurde. Die technische Ausstattung der Labore an Gymnasien basiert auch 2016 noch weitestgehend auf dem Fundus aus DDR-Zeiten und ist teilweise weit über 30 Jahre alt. Kaum eine Schule ist wirtschaftlich in der Lage, diesen Zustand der Zeit anzupassen. Die Lehrer sind von Defekten geplagt, erstellen und kopieren meist zu Hause Arbeitsblätter und Lernmaterial für die Schüler, weil sie nicht wissen, ob am nächsten Tag in der Schule der Internet-Zugang funktioniert. Das Land schöpft vom Erfindungsreichtum der älteren Generation - und die ist ja momentan groß genug.
Weil nun der Physikunterricht oder auch die Chemie allein nach Lehrplan nicht das stemmen kann, was von den Schülern später mal in der Wirtschaft oder im Allgemeinwissen erwartet wird, hat man das Unterrichtsfach "Naturwissenschaft und Technik" als fakultativen Unterricht im Wahlpflichtbereich eingeführt. Die Zukunft wird die Güte dessen lehren.
Sekundarstufe I
Regressionen |
Größe: 662kB
pdf |
Übungsaufgaben zur Modellierung von Prozessen mit dem CAS. |
Auftrieb |
Größe: 100kB
pdf |
Übungsaufgaben zum Thema "Auftrieb in Flüssigkeiten", mit Lösungshinweisen. |
Protokoll Wirbelflieger |
Größe: 714kB
pdf |
Der Wirbelflieger. Eine Analyse des Fallverhaltens in Abhängigkeit vom Aufbau.
Hier geht es um grundlegende Arbeitsmethoden: Fragen stellen - Experiment planen - Experiment durchführen - Beobachten und protokollieren - Veränderungen vornehmen und nach Zusammenhängen und Optimierungsmöglichkeiten suchen. |
Protokoll Fallschirm |
Größe: 105kB
pdf |
Minimum für ein Versuchsprotokoll zum Bau eines funktionstüchtigen Fallschirms im Unterricht. |
Balsagleiter |
Größe: 651kB
pdf |
Bauanleitung für einen sehr gut funktionierenden Balsagleiter. |
Himmelblau |
Größe: 633kB
pdf |
Warum ist eigentlich der Himmel blau? |
Kontrollen, Tests (Auswahl)
Auftriebskontrolle (1) |
Größe: 700kB
pdf |
Hast du beim Thema "Auftrieb in Flüssigkeiten und Gasen" gut aufgepasst? Hier einige Grundfragen. |
Auftriebskontrolle (2) |
Größe: 679kB
pdf |
Hast du beim Thema "Auftrieb in Flüssigkeiten und Gasen" gut aufgepasst? Hier einige Grundfragen. |
Ballonkontrolle |
Größe: 273kB
pdf |
Hast du beim Thema "Ballonfahrt" gut aufgepasst? Hier einige Grundfragen. |
Wirbelnoulli |
Größe: 655kB
pdf |
Test zum Thema Wirbelflieger und Bernoullisches Gesetz. |
Luftfahrtkontrolle |
Größe: 213kB
pdf |
Test zum Thema Ballonfahrt und Messgeräte Luftfahrt (1). Sehr grundlegendes Niveau. |
Flugzeuggeometrie |
Größe: 799kB
pdf |
Kennst du den physikalischen Hintergrund, dass ein Flugzeug fliegen kann? Aufbau von Flugzeugen, Grundbegriffe, Bernoullisches Gesetz |
Messgeräte |
Größe: 772kB
pdf |
Messgeräte im Flugzeug: Höhenmesser, Fahrtmesser |
Flugzeugbau |
Größe: 672kB
pdf |
Fragen zur Reportage zum A321: Wir haben die wesentlichten Arbeitsschritte beim Bau des Airbus A321 D-AIRY in einer WDR-Reportage gesehen. Gut aufgepasst? Hier sind einige Fragen dazu... |
|